Um die ersten Hindernisse angehen zu können muss man trainieren, das Vorderrad kontrolliert anzuheben. Später wird auch das seitliche Verstzen des Vorderrades interessant.

Um das Vorderrad kontrolliert anzuheben kann man sich die Vorderradfeder zu nutze machen. Will man das Vorderrad anheben, drückt man als erstes mit seinem Körpergewicht die Vorderradgabel ein, doch sobald die Gabel eingefedert ist muss man das ausfedern der Gabel aktiv durch einen Zug am Lenker unterstützen. Wenn man diese Aufwärtsbewegung noch mit einem kleinen Gasstoß unterstützt hebt das Vorderrad ab. Dieser Gasstoß wird später nicht mehr benötigt.
Zum üben begibt man sich in eine neutrale Gleichgewichtsposition über dem Motorrad, mit dem Oberkörper relativ weit vorne. Um nun den Lenker herunter zu drücken hält man die Arme steif, schiebt seinen Körper etwas nach vorne und beugt dabei die Beine. Jetzt wird das Vorderrad herunter gedrückt. Durch das in die Knie gehen verlagert sich das Körpergewicht wieder etwas nach hinten, über die Beine und man kann nun seinen Oberkörper zusammen mit den immer noch steifen Armen nach oben hinten beschleunigen, dies geschieht jedoch nicht mit den Armen, sondern mit den Beinen. Die Arme werden allein vom Ausfedern des Vorderrades beschleunigt. Schon hebt das Vorderrad ab.
Wenn man nun das Vorderrad nicht nur anheben, sondern auch quer zur Fahrtrichtung versetzten will, zum Beispiel auf einen parallelen Baumstamm, muss man die eben beschriebene Technik noch erweitern. Dazu muss man zusätzlich eine Gewichtsverlagerung während des Ein- und Ausfederns, nach links oder rechts durchführen. Dies geschieht durch ein außermittiges einfedern und ein zeihen am Lenker in die gewünschte Richtung . Also der Oberkörper bewegt sich z.B. nach rechts unten. Beim abheben des Vorderrades kann nun wieder ein Gleichgewichtszustand eingenommen werden, welcher sich gegenüber dem Vorigen zu einer Seite hin verändert hat, indem man während der Flugphase des Vorderrades den Lenker und somit auch das Vorderrad wieder vor seinen Oberkörper führt. Dabei kommt das Vorderrad auch wieder in der neuen Richtung auf den Boden und man kann einen neuen Gleichgewichtszustand aufbauen.